Zuerst: Entschuldige Bitte! 💚
Das sollte natürlich nicht passieren und entspricht nicht unserem Anspruch. Trotzdem kann es in Einzelfällen vorkommen, dass eine NeoGrid-Ladung nicht gestartet wird. Hier sind die häufigsten Gründe und was du tun kannst:
1. Dein Fahrzeug wurde als „ausgesteckt“ erkannt
Normalerweise erhalten wir automatisch Status-Updates von deinem Auto – z. B. wenn es eingesteckt wird, aktiv lädt oder zwar eingesteckt ist, aber gerade nicht lädt.
❗ Was kann schiefgehen?
Manche Fahrzeughersteller schicken diese Statusmeldungen leider unzuverlässig. Wenn bei uns der Status „ausgesteckt“ ankommt, startet NeoGrid nicht – selbst wenn dein Auto in Wirklichkeit verbunden ist.
✅ Was kannst du tun?
Schau in der App unter deinem E-Auto nach: Wird das Auto dort als „eingesteckt“ angezeigt? Falls ja, ist dieser Teil schon mal in Ordnung.
2. Fahrzeug und Wallbox wurden nicht als verbunden erkannt
Falls die NeoGrid Steuerung nur über deine Wallbox funktioniert, muss NeoGrid erkennen, dass beide (E-Auto und Wallbox) miteinander verbunden sind – nur dann können wir die Ladung steuern und dir NeoGrid Credits gutschreiben.
❗ Was kann schiefgehen?
Die Erkennung basiert auf einem Abgleich zwischen Fahrzeug- und Wallbox-Daten. Wenn die Hersteller hier keine vollständigen Informationen senden, kann die Verbindung nicht korrekt erkannt werden.
✅ Was kannst du tun?
In der App wird dir im E-Auto-Screen unter dem Hersteller-Logo angezeigt, ob dein Auto korrekt mit der Wallbox verbunden ist. Falls dort keine Verbindung angezeigt wird, hilft oft:
→ Einmal aus- und wieder einstecken
Beachte: Die Verbindungserkennung kann bis zu 15 Minuten dauern – etwas Geduld kann helfen.
3. Steuerung von Fahrzeug oder Wallbox nicht möglich
In seltenen Fällen schlägt die Fernsteuerung fehl – entweder von deinem Fahrzeug oder deiner Wallbox.
❗ Was kann schiefgehen?
Einige Hersteller blockieren die Steuerung über externe Schnittstellen oder haben restriktive API-Einstellungen. In dem Fall startet NeoGrid die Ladung ggf. gar nicht oder nicht zum optimalen Zeitpunkt.
✅ Was kannst du tun?
Prüfe bitte in den Hersteller-Apps von Auto und Wallbox, ob:
die Fernsteuerung (Remote Control) aktiviert ist
ein Netzbezug erlaubt ist (bei PV-First-Einstellungen manchmal eingeschränkt)
der Zugriff via API erlaubt ist (manchmal als „Cloud-Zugriff“ bezeichnet)
Noch Fragen?
Wenn’s trotz allem nicht klappt, melde dich direkt bei uns – wir schauen uns das im Detail an.
Gemeinsam finden wir eine Lösung 💪