Zum Hauptinhalt springen

FAQ: Solaranlagen & Ostrom

Jen avatar
Verfasst von Jen
Heute aktualisiert

📉 Warum wird mein Zählerstand als ungültig ausgegeben, wenn ich eine Solaranlage habe?

Wenn du deine Solaranlage nach Vertragsabschluss installiert hast, kann dein neuer Zählerstand als „unplausibel“ erkannt werden.
Das passiert, weil dein tatsächlicher Verbrauch durch die PV-Anlage deutlich geringer ist als der ursprünglich geschätzte.

👉 Lösung:
Bitte kontaktiere uns – wir prüfen deinen Zählerstand und setzen ihn manuell:

💡 Hinweis bei Smart Metern:
Wenn du ein Smart Meter hast, musst du keine Zählerstände mehr eingeben – sie werden automatisch übermittelt.


🔢 Kann ich Zählerstände für Netzbezug und Einspeisung einsehen?

Ja.
Ein Smart Meter ist in der Regel ein Zweirichtungszähler und misst sowohl deinen Verbrauch als auch deine Einspeisung.

  • Register 1.8.0: Strombezug aus dem Netz

  • Register 2.8.0: Einspeisung ins Netz

💡 Tipp: Auf digitalen Zählern wechseln die Anzeigen automatisch.
Achte auf die Registernummer links oder in einer Ecke des Displays.


🔍 Ich sehe zwei Messwerte - Welchen muss ich eintragen?

Ein SmartMeter misst sowohl deinen Verbrauch als auch deine Einspeisung.

  • Register 1.8.0: Strombezug aus dem Netz

  • Register 2.8.0: Einspeisung ins Netz

Für uns ist der Strombezug aus dem Netz ausschlaggebend - wir benötigen also den Wert unter Register 1.8.0


🔋 Bietet Ostrom einen speziellen Tarif für Solaranlagen an?

Ostrom bietet keinen speziellen Einspeise-Tarif an.
Deine Einspeisung wird nicht automatisch mit deinem Verbrauch verrechnet.

Unser dynamischer Tarif „Simply Dynamic“ ist jedoch ideal für Haushalte mit Solaranlage:

  • Du beziehst Strom stundenaktuell zu Börsenpreisen.

  • Du kannst deinen Verbrauch an sonnige oder günstige Stunden anpassen.

  • So optimierst du deinen Eigenverbrauch und sparst Kosten.

👉 Wichtig: Die Einspeisevergütung erhältst du weiterhin über deinen Netzbetreiber, nicht über Ostrom.

➡️ Informationen zu unseren Stromtarifen findest du hier auf unserer Webseite unter Stromtarife


🧩 Welche Wechselrichter und Marken unterstützt Ostrom?

Eine aktuelle Liste aller unterstützten Marken und Modelle findest du hier.
Falls dein Wechselrichter nicht aufgelistet ist, sende uns Marke und Modell per
Kontaktformular oder im Chat – wir leiten die Info an unser Produktteam weiter.


☀️ Kann ich meine Solaranlage oder meinen Stromspeicher mit der Ostrom App verbinden?

Ja!
Du kannst deinen Wechselrichter direkt in der Ostrom App verbinden.
Eine Übersicht aller unterstützten Marken findest du hier.


🔗 Wie verbinde ich meinen Wechselrichter mit Ostrom?

So funktioniert’s:

  1. Öffne die Ostrom App.

  2. Gehe auf die Startseite → Bereich „Solar Wechselrichter“.

  3. Wähle „Wechselrichter verbinden“.

  4. Melde dich im neuen Fenster über unseren Partner Enode an.

  5. Nach der Anmeldung wirst du automatisch zur App zurückgeleitet.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier.


📊 Welche Informationen sehe ich in der App nach der Verbindung?

Nach der erfolgreichen Verbindung siehst du:

  • Aktuelle Produktionsrate deiner Solaranlage

  • Installationsdatum

  • Gesamtproduktion seit Inbetriebnahme

Du kannst deine Daten nach Stunden, Tagen oder Monaten filtern.


🏡 Bietet Ostrom Solaranlagen an?

Ja – im Ostrom Store findest du Balkonkraftwerke und Solaranlagen zur Selbstmontage.


🧠 Was ist Enode?

Enode ist unser Technologiepartner, der die Verbindung zwischen deinem Wechselrichter und der Ostrom App ermöglicht.
Er sorgt für eine sichere Datenübertragung und eine stabile Kommunikation zwischen den Systemen.

Hat dies deine Frage beantwortet?